US

Psychische Probleme bei Polizeibeamten: Eine schockierende Realität

Juni 9, 2023

8 min read

Avatar-Foto
Author : United We Care
Clinically approved by : Dr.Vasudha
Psychische Probleme bei Polizeibeamten: Eine schockierende Realität

Einführung

Polizeibeamte sind für die Aufrechterhaltung von Frieden, Ordnung und gesellschaftlicher Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Ihr Job verlangt von ihnen, sich zahlreichen Herausforderungen zu stellen, darunter Stresssituationen, Gefahren und die Belastung durch traumatische Ereignisse. Leider beeinträchtigt dies ihre geistige Gesundheit erheblich. Dieser Artikel untersucht die Realität der psychischen Gesundheit der Polizei und schlägt Möglichkeiten vor, Hilfe zu suchen.

Wie sieht die Realität der psychischen Gesundheit von Polizeibeamten aus?

Aufgrund der Natur der Polizeiarbeit sind Beamte häufig chronischem Stress ausgesetzt, und viele halten ihn für einen der stressigsten Berufe der Welt [1]. Forscher haben eine hohe Prävalenz psychischer Probleme und schlechter Bewältigungsstrategien festgestellt. In einer Studie fanden Syed und seine Kollegen Folgendes heraus [2]:

  • Jeder fünfte Polizist war dem Risiko ausgesetzt, Alkohol zu trinken
  • 1 von 10 erfüllte die Kriterien für Angstzustände
  • Jeder siebte Polizist erfüllte die Kriterien für Depression und PTBS
  • Höhere Belastung am Arbeitsplatz erhöhte das Risiko für Depressionen und Selbstmordgedanken
  • Hoher Stress in Kombination mit schlechter Bewältigung erhöhte die Wahrscheinlichkeit einer PTBS.
  • Der Stress wird durch die negative Wahrnehmung der Polizei durch die Öffentlichkeit verstärkt
  • Auch die Suche nach Hilfe ist stigmatisiert und führt oft zu schlechter Bewältigung.

Forscher kamen außerdem zu dem Schluss, dass Polizisten in einem derart stressreichen Beruf auch ein hohes Risiko haben, an Herzerkrankungen zu erkranken [1]. Auch somatische Beschwerden wie Migräne, Magenbeschwerden und Schmerzen kommen bei Polizisten häufig vor [3]. Sie neigen auch dazu, eine zynische Rolle einzunehmen und können aufgrund der verminderten Arbeitseffizienz schließlich ein Burnout entwickeln [3].

Warum sind Polizeibeamte mit diesen psychischen Bedenken konfrontiert ?

Der Beruf eines Polizisten ist voller Herausforderungen und Stress. Es gibt viele Gründe, warum dies eine Gefahr für die psychische Gesundheit darstellt. Im Folgenden sind einige der häufigsten Ursachen aufgeführt.

1. Häufige Konfrontation mit traumatischen Vorfällen Im Laufe der Karriere eines Polizeibeamten wird er mit vielen gewalttätigen oder traumatischen Ereignissen konfrontiert, bei denen er als Ersthelfer auftritt. Zu solchen Ereignissen können der Verlust eines Kollegen, Messerstechereien, die Untersuchung blutiger Unfälle, die Begegnung mit Mord , Körperverletzung usw. gehören [4]. Beamte neigen dazu, Strategien wie das Blockieren ihrer Gefühle und Distanzierung anzuwenden, um mit solchen Situationen umzugehen und die Emotionen unbearbeitet zu lassen. Letztendlich wirkt es sich negativ auf ihre psychische Gesundheit und ihre persönlichen Beziehungen außerhalb der Arbeit aus [5]. 2. Gewohnheit der Hypervigilanz Polizeipersonal hat einen unvorhersehbaren Alltag, wobei Notfälle jederzeit auftreten können. Dies erfordert, dass sie jederzeit wachsam sind oder die Fähigkeit erlangen, schnell in einen Zustand mit hohem Adrenalinspiegel zu gelangen. Manchmal macht es süchtig und hat auch negative physiologische Folgen. Viele Beamte machen es sich auch zur Gewohnheit, außerhalb der Arbeit besonders wachsam zu bleiben und die Welt durch die Linse der Gefahr zu betrachten [5]. 3. Eine Kultur des „Macho -Seins . Polizeibeamte leben in einer „Macho“-Kultur. Diese Kultur hält Einzelpersonen davon ab, offen über ihre Sorgen und Ängste zu sprechen, da sie dadurch schwach erscheinen und möglicherweise ihre Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit in der Polizei untergraben Daher stellt die Machokultur ein Hindernis für die Suche nach Unterstützung dar und führt zu einer schlechteren psychischen Gesundheit [6]. 4. Schlechte Bewältigungsstrategien Polizeibeamte müssen Bewältigungsstrategien wie Vermeidung oder Dissoziation anwenden, um bei belastenden Ereignissen die Konzentration aufrechtzuerhalten [6]. Dies verringert jedoch letztendlich ihr Einfühlungsvermögen, ihr Mitgefühl und ihre Verbindung zu anderen in ihrer Umgebung, was zu Isolation führt. Darüber hinaus nutzen sie häufig Strategien wie Trinken oder Drogenkonsum außerhalb der Arbeit, um mit ihren Emotionen umzugehen, was schließlich zu Störungen wie Depressionen oder Substanzstörungen führt Missbrauch.

Stigmatisierung der psychischen Gesundheit von Polizeibeamten

Abgesehen von den oben genannten Gründen ist die psychische Gesundheit und die Suche nach Hilfe in der Polizeikultur mit einem erheblichen Stigma verbunden. Die Beamten glauben, dass die Aufdeckung ihrer psychischen Gesundheitsprobleme zu Diensturlaub, Dienst am Schreibtisch, der Beschlagnahmung ihrer Dienstwaffe, verpassten Beförderungsmöglichkeiten und zum Gegenstand von Klatsch und Diskussionen unter Kollegen führen kann. Die Angst, von ihren Kollegen ausgegrenzt zu werden und in ihrer Arbeit unzulänglich zu erscheinen, verringert die Chancen, dass Beamte psychische Probleme akzeptieren und melden [5].

Forscher, die im Bereich der psychischen Gesundheit tätig sind, haben Stigmatisierung als einen der Hauptgründe für die anhaltenden psychischen Gesundheitsprobleme genannt [7]. Es ist wichtig, dieses Stigma sowohl auf persönlicher als auch auf politischer Ebene anzugehen, um die aktuellen Arbeitsbedingungen des Polizeipersonals zu verbessern.

Wie kann ein Polizeibeamter eine ausgewogene psychische Gesundheit gewährleisten?

Auch wenn die Forderung der Forscher nach Unterstützung des Polizeipersonals immer lauter wird, hat sich an der Realität vor Ort nicht viel geändert. Daher müssen Polizeibeamte daran arbeiten, ihre psychische Gesundheit ins Gleichgewicht zu bringen und negative Folgen zu vermeiden.

1 ) Entwickeln Sie soziale Unterstützung 

Ein höheres Maß an sozialer Unterstützung verringert das Risiko von Problemen wie PTSD bei Polizeibeamten erheblich [2]. Soziale Unterstützung durch Gespräche mit anderen Beamten und den Beitritt zu Selbsthilfegruppen für Beamte kann das Gefühl der Isolation verringern und einen Raum schaffen, um aufgestaute Emotionen loszulassen.

2 ) Entwickeln Sie Ausdauer und Sinnhaftigkeit im Verlauf Ihrer Arbeit 

Studien haben gezeigt, dass Beamte, die ihrer Arbeit einen Sinn verleihen, negative Situationen neu definieren können, da diejenigen, die Chancen haben und ein hohes Engagement zeigen, weniger wahrscheinlich mit negativen Auswirkungen ihrer Arbeit konfrontiert werden [3]. Daher kann es hilfreich sein, das Merkmal Winterhärte zu entwickeln und es mit der Bedeutung oder Motivation für die Ausübung der Arbeit zu verknüpfen.

3 ) Verbesserung der Bekämpfungsstrategien _

Während es bei der Durchführung einer Untersuchung oder auf dem Feld notwendig sein kann, Distanzierungsstrategien anzuwenden, ist es wichtig, über andere Bewältigungsstrategien außerhalb des Feldes zu verfügen. Entspannung, Achtsamkeit oder das Spielen mit Freunden können Beispiele für eine positive Bewältigung sein. Eine Auszeit zur Selbstfürsorge kann Beamte widerstandsfähiger machen und dabei helfen, ihre psychische Gesundheit ins Gleichgewicht zu bringen.

4) Nehmen Sie sich Zeit für die körperliche Gesundheit

Körperliche und geistige Gesundheit hängen eng zusammen. Wenn Sie sich etwas Zeit nehmen, um sich um die körperliche Gesundheit zu kümmern, indem Sie sich ausruhen und trainieren, kann dies sich positiv auf die geistige Gesundheit auswirken. Darüber hinaus kann es das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und sogar ein Ventil zum Auslassen negativer Emotionen bieten.

5) Zugriff auf professionelle Hilfe

Die Angst vor Stigmatisierung zu überwinden und Hilfe zu suchen, insbesondere wenn Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung oder einer Depression zum Vorschein kommen, kann Polizeibeamten enorm helfen. Der Besuch einer Therapie bei Trauma, Trauer und Verlust kann dabei helfen, sich von der negativen Situation zu erholen und das eigene Leben und die Beziehungen zu verbessern.

Abschluss

Niemand kann die schockierende Realität der psychischen Gesundheit von Polizisten ignorieren. Die Anforderungen ihrer Arbeit, die Belastung durch traumatische Ereignisse und der damit verbundene Stress können ihr Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Indem wir diese Herausforderungen anerkennen, die Unterstützung der psychischen Gesundheit fördern und eine Kultur des Verständnisses und des Mitgefühls fördern, können wir uns dafür einsetzen, das psychische Wohlbefinden derjenigen zu gewährleisten, die ihr Leben dem Schutz unserer Gemeinschaften widmen.

Wenn Sie Polizist sind oder wissen Wenn Sie psychische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an die Experten von United We Care . Bei United We Care stehen Ihnen unsere Experten für Wellness und psychische Gesundheit beratend zur Seite mit den besten Methoden für Ihr Wohlbefinden.

Verweise

  1. JM Violanti et al. , „Posttraumatische Stresssymptome und subklinische Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Polizeibeamten.“ International Journal of Stress Management , vol. 13, Nr. 4, S. 541–554, 2006. doi:10.1037/1072-5245.13.4.541
  2. S. Syed et al. , „Globale Prävalenz und Risikofaktoren für psychische Gesundheitsprobleme bei Polizeipersonal: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse“, Occupational and Environmental Medicine , vol. 77, Nr. 11, S. 737–747, 2020. doi:10.1136/oemed-2020-106498
  3. T. Fyhn, KK Fjell und BH Johnsen, „Resilienzfaktoren bei Polizeiermittlern: Robustheit – Engagement ein einzigartiger Mitwirkender“, Journal of Police and Criminal Psychology , vol. 31, Nr. 4, S. 261–269, 2015. doi:10.1007/s11896-015-9181-6
  4. TA Warren, „Die Auswirkungen häufiger Gewalt- und Traumaexposition auf Polizeibeamte“, WALDEN DISSERTATIONS AND DOCTORAL STUDIES, https://scholarworks.waldenu.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=2328&context=dissertations (abgerufen am 24. 2023).
  5. BJ Koch, „Die psychologischen Auswirkungen auf Polizisten, die als Ersthelfer bei vollendeten Selbstmorden auftreten“, Journal of Police and Criminal Psychology , vol. 25, nein. 2, S. 90–98, 2010. doi:10.1007/s11896-010-9070-y
  6. Erfahrungen des Notfallpersonals mit seiner Rolle – Lancaster University, https://eprints.lancs.ac.uk/id/eprint/127462/1/2018RutterLDClinPsy.pdf (abgerufen am 24. Mai 2023).
  7. CJ Newell, R. Ricciardelli, SM Czarnuch und K. Martin, „Polizeipersonal und psychische Gesundheit: Hindernisse und Empfehlungen zur Verbesserung der Hilfesuche“, Police Practice and Research , vol. 23, nein. 1, S. 111–124, 2021. doi:10.1080/15614263.2021.1979398

Unlock Exclusive Benefits with Subscription

  • Check icon
    Premium Resources
  • Check icon
    Thriving Community
  • Check icon
    Unlimited Access
  • Check icon
    Personalised Support
Avatar-Foto

Author : United We Care

Nach oben scrollen

United We Care Business Support

Thank you for your interest in connecting with United We Care, your partner in promoting mental health and well-being in the workplace.

“Corporations has seen a 20% increase in employee well-being and productivity since partnering with United We Care”

Your privacy is our priority