US

Ängstlicher Eigensinn: Erfahren Sie, wie Sie den Teufelskreis durchbrechen können

Juni 7, 2023

9 min read

Avatar-Foto
Author : United We Care
Clinically approved by : Dr.Vasudha
Ängstlicher Eigensinn: Erfahren Sie, wie Sie den Teufelskreis durchbrechen können

Einführung

„Liebe ohne Bindung ist Licht.“ – Norman O. Brown [1]

Bei der ängstlichen Bindung handelt es sich um einen Beziehungsstil, der durch ein starkes Verlangen nach Nähe, Angst vor dem Verlassenwerden und eine erhöhte Sensibilität gegenüber Beziehungsbedrohungen gekennzeichnet ist. Personen mit ängstlicher Bindung zeigen häufig anhängliches oder abhängiges Verhalten, machen sich übermäßige Sorgen und haben Probleme mit Vertrauen und Selbstwertgefühl. Das Verständnis ängstlicher Bindung bietet Einblick in die emotionalen und Verhaltensmuster, die sich auf Beziehungen und das allgemeine Wohlbefinden auswirken können.

Was ist ängstliche Bindung?

Unter ängstlicher Bindung versteht man einen spezifischen Bindungsstil in zwischenmenschlichen Beziehungen, der durch ein starkes Bedürfnis nach Nähe und Angst vor Verlassenheit gekennzeichnet ist. Personen mit ängstlicher Bindung neigen dazu, hyperaktivierende Verhaltensweisen an den Tag zu legen, z. B. nach übermäßiger Bestätigung zu suchen, ständig die Verfügbarkeit ihres Partners zu überwachen und starke emotionale Belastung zum Ausdruck zu bringen, wenn sie eine Bedrohung für die Beziehung wahrnehmen [2].

Untersuchungen legen nahe, dass ängstliche Bindungen auf frühkindliche Erfahrungen zurückzuführen sind. Inkonsistente oder unvorhersehbare Betreuung in der frühen Kindheit kann wesentlich zu ängstlicher Bindung beitragen. Kinder, die mit Bezugspersonen aufwachsen, die manchmal ansprechbar und manchmal nachlässig oder nicht ansprechbar sind, entwickeln eine erhöhte Sensibilität gegenüber Anzeichen von Ablehnung oder Verlassenheit. Dieses frühe Umfeld prägt ihre internen Arbeitsmodelle und führt dazu, dass sie in Beziehungen mit Erwachsenen Ablehnung antizipieren und mit Angst reagieren [3].

Studien haben gezeigt, dass Erwachsene mit ängstlicher Bindung tendenziell ein geringeres Selbstwertgefühl, eine höhere Beziehungsunzufriedenheit und eine höhere Rate an Beziehungskonflikten haben. Sie können sich auf „Protestverhalten“ einlassen, um bei ihren Partnern Aufmerksamkeit und Nähe zu erregen. Doch paradoxerweise können ihre Angst und ihr Bedürfnis nach Bestätigung ihre Partner abstoßen und einen Kreislauf aus Unsicherheit und Beziehungsinstabilität erzeugen [4].

Symptome einer ängstlichen Bindung

Die Symptome einer ängstlichen Bindung äußern sich auf unterschiedliche Weise und können die Gedanken, Gefühle und das Beziehungsverhalten des Einzelnen erheblich beeinflussen. Diese Symptome können in ihrer Intensität variieren und durch individuelle und kontextuelle Faktoren beeinflusst werden. Einige häufige Symptome einer ängstlichen Bindung sind [5]:

  1. Überempfindlichkeit gegenüber Ablehnung : Personen mit ängstlicher Bindung zeigen eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Anzeichen von Ablehnung oder Verlassenheit und interpretieren zweideutige Situationen häufig als Anzeichen einer bevorstehenden Ablehnung.
  2. Übermäßiges Bedürfnis nach Bestätigung : Ängstliche Menschen suchen häufig übermäßige Bestätigung und Bestätigung von ihren Partnern, um ihre Ängste vor dem Verlassenwerden zu lindern. Sie suchen möglicherweise ständig nach verbalen und körperlichen Ausdrucksformen ihrer Liebe und werden ängstlich oder verzweifelt, wenn diese Bedürfnisse nicht erfüllt werden.
  3. Angst vor dem Verlassenwerden : Ängstliche Bindung ist durch eine starke Angst vor dem Verlassenwerden gekennzeichnet. Einzelpersonen verspüren möglicherweise erhebliche Ängste, wenn sie von ihren Partnern getrennt werden, oder machen sich übermäßig große Sorgen um die Stabilität und Langlebigkeit ihrer Beziehungen.
  4. Beschäftigung mit Beziehungen : Ängstliche Menschen neigen dazu, mit ihren Beziehungen beschäftigt zu sein. Sie denken möglicherweise ständig an ihre Partner, überwachen deren Verfügbarkeit und analysieren Interaktionen auf Anzeichen von Ablehnung oder Desinteresse.
  5. Emotionale Reaktivität : Personen mit ängstlicher Bindung können auf Beziehungsstressoren überreagieren. Sie können unter erhöhter Angst, Eifersucht und Stimmungsschwankungen leiden, wenn sie Bedrohungen für die Beziehung wahrnehmen.

Ursachen für ängstliche Bindung

Die Entwicklung einer ängstlichen Bindung kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, wie die Forschung belegt. Hier sind einige häufige Ursachen für ängstliche Bindung:

  1. Erfahrungen in der frühen Kindheit : Inkonsistente oder unvorhersehbare Betreuung im Säuglings- und frühen Kindesalter kann zur Entwicklung einer ängstlichen Bindung beitragen. Betreuer, die manchmal ansprechbar und fürsorglich sind, manchmal aber auch nachlässig oder nicht reagieren, können für das Kind ein Umfeld der Unsicherheit und Unsicherheit schaffen.
  2. Traumatische Erfahrungen : Traumatische Ereignisse wie der Verlust der Eltern, Missbrauch oder Vernachlässigung können die Bildung sicherer Bindungen stören und die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer ängstlichen Bindung erhöhen. Diese Erfahrungen können zu einer erhöhten Angst vor dem Verlassenwerden und einem Bedürfnis nach ständiger Bestätigung in zukünftigen Beziehungen führen.
  3. Elterlicher Bindungsstil : Der Bindungsstil der Eltern oder primären Bezugspersonen kann die Entwicklung ängstlicher Bindungen bei Kindern beeinflussen. Eltern mit ängstlichen oder vermeidenden Bindungsstilen können die Bindungsmuster des Kindes durch Modellierung oder unzureichende Reaktionsfähigkeit beeinflussen.
  4. Genetische und temperamentvolle Faktoren : Bestimmte genetische und temperamentvolle Faktoren können dazu führen, dass Menschen eine ängstliche Bindung entwickeln. Beispielsweise können eine erhöhte Stressempfindlichkeit oder eine genetische Veranlagung für Angstzustände die Wahrscheinlichkeit erhöhen, eine ängstliche Bindung zu entwickeln.
  5. Zwischenmenschliche und romantische Beziehungserfahrungen : Negative Erfahrungen in vergangenen zwischenmenschlichen oder romantischen Beziehungen, wie etwa Verrat oder wiederholte Ablehnung, können zur Entwicklung einer ängstlichen Bindung beitragen. Diese Erfahrungen verstärken die Ängste des Einzelnen vor dem Verlassenwerden und können dazu führen, dass er übermäßige Sicherheit sucht und nervöses Verhalten zeigt.

Das Verständnis dieser Ursachen kann Einzelpersonen helfen, Einblick in ihre Bindungsmuster zu gewinnen und die Erforschung therapeutischer Interventionen zur Förderung sichererer Bindungsstile und gesünderer Beziehungen zu erleichtern [6].

Auswirkungen ängstlicher Bindung

Eine ängstliche Bindung kann das emotionale Wohlbefinden und die zwischenmenschlichen Beziehungen des Einzelnen erheblich beeinträchtigen. Sie zu erkennen kann wichtig sein, um die Auswirkungen ängstlicher Bindung zu verstehen. Hier sind einige häufige Auswirkungen ängstlicher Bindung [7]:

  1. Beziehungsunzufriedenheit : Personen mit ängstlicher Bindung neigen dazu, ein höheres Maß an Beziehungsunzufriedenheit zu erleben. Sie haben möglicherweise Schwierigkeiten, ihren Partnern zu vertrauen, suchen ständig nach Bestätigung und haben erhöhte Ängste vor dem Verlassenwerden, was zu mehr Beziehungskonflikten und Unzufriedenheit führt.
  2. Emotionale Belastung : Ängstliche Bindung ist mit einem höheren Maß an emotionaler Belastung verbunden. Einzelpersonen können in ihren Beziehungen ein erhöhtes Maß an Angst, Sorge und Eifersucht verspüren. Sie sind möglicherweise auch anfälliger für Stimmungsschwankungen und haben Schwierigkeiten, ihre Emotionen effektiv zu regulieren.
  3. Geringes Selbstwertgefühl : Ängstliche Bindung ist oft mit einem geringeren Selbstwertgefühl verbunden. Personen mit ängstlicher Bindung haben möglicherweise negative Vorstellungen über ihren Wert und ihre Begehrlichkeit, was zu Unsicherheit und Selbstzweifeln in ihren Beziehungen führt.
  4. Abhängigkeit und Anhänglichkeit : Ängstliche Personen können in Beziehungen Abhängigkeit und Anhänglichkeit zeigen. Sie verlassen sich bei der Bestätigung und Beruhigung möglicherweise stark auf ihre Partner und kämpfen mit Unabhängigkeit und Selbstvertrauen.
  5. Beziehungsinstabilität : Ängstliche Bindung ist mit einer höheren Rate an Beziehungsinstabilität verbunden. Die ständige Angst vor dem Verlassenwerden und das Bedürfnis nach Bestätigung können zu einem Teufelskreis aus Beziehungsturbulenzen führen, der zu häufigen Trennungen oder Schwankungen führt.

Wie kann man ängstliche Bindungen überwinden?

Die Überwindung ängstlicher Bindung erfordert einen Prozess der Selbstreflexion, des persönlichen Wachstums und der Entwicklung gesünderer Beziehungsmuster. Die Forschung schlägt mehrere Strategien vor, die dabei helfen können, ängstliche Bindungen zu überwinden:

  1. Selbstbewusstsein : Die Entwicklung eines Selbstbewusstseins ist entscheidend für das Erkennen und Verstehen der eigenen ängstlichen Bindungsmuster. Dazu gehört die Erforschung der zugrunde liegenden Ängste, Unsicherheiten und Auslöser, die zu nervösem Bindungsverhalten beitragen.
  2. Therapeutische Interventionen : Die Suche nach einer Therapie, insbesondere einer bindungsorientierten Therapie, kann einen sicheren Raum bieten, um ängstliche Bindungen zu erforschen und anzugehen. Therapeuten können Einzelpersonen dabei helfen, negative Überzeugungen in Frage zu stellen, gesündere Bewältigungsmechanismen zu entwickeln und sicherere Bindungsstile zu fördern.
  3. Achtsamkeit und Emotionsregulation : Achtsamkeitstechniken können Einzelpersonen dabei helfen, ihre Emotionen effektiver zu verwalten. Die Entwicklung emotionaler Regulierungsfähigkeiten kann Ängste und Impulsivität in Beziehungen reduzieren.
  4. Aufbau sicherer Beziehungen : Die Pflege von Beziehungen zu Personen, die beständige Unterstützung und Sicherheit bieten, kann dazu beitragen, Bindungsmuster neu zu gestalten. Der Aufbau sicherer Beziehungen ermöglicht es dem Einzelnen, Vertrauen, Unterstützung und emotionale Sicherheit zu erfahren.
  5. Selbstwertgefühl und Selbstmitgefühl : Die Arbeit an Selbstwertgefühl und Selbstmitgefühl ist unerlässlich, um die Abhängigkeit von externer Bestätigung zu verringern und ein sichereres Selbstgefühl zu entwickeln.
  6. Kommunikation und Grenzen : Das Erlernen gesunder Kommunikationsfähigkeiten und das Setzen klarer Grenzen in Beziehungen kann die Sicherheit fördern und Ängste abbauen.

Durch die aktive Anwendung dieser Strategien können Einzelpersonen schrittweise ängstliche Bindungen überwinden, sicherere Bindungsmuster entwickeln und gesündere und befriedigendere Beziehungen erleben [8].

Abschluss

Ängstliche Bindung ist ein wesentlicher Aspekt zwischenmenschlicher Beziehungen, der auf frühe Lebenserfahrungen zurückzuführen ist und sich auf das emotionale Wohlbefinden und die Beziehungsdynamik des Einzelnen auswirkt. Zu den Auswirkungen einer ängstlichen Bindung gehören Beziehungsunzufriedenheit, emotionale Belastung und ein geringes Selbstwertgefühl. Durch Selbsterkenntnis, Therapie und den Aufbau sicherer Beziehungen können Menschen jedoch ängstliche Bindungen überwinden und gesündere Bindungsmuster entwickeln. Durch den aktiven Umgang mit ängstlicher Bindung können Menschen auf den Aufbau erfüllenderer und sichererer Beziehungen hinarbeiten.

Wenn Sie mit ängstlichen Bindungssymptomen konfrontiert sind, können Sie sich an unsere Fachberater wenden oder weitere Inhalte bei United We Care erkunden! Bei United We Care unterstützt Sie ein Team von Experten für Wellness und psychische Gesundheit mit den besten Methoden für Ihr Wohlbefinden.

Verweise

[1] „Norman O. Brown Zitat: ‚Liebe ohne Anhaftung ist Licht.‘“ Norman O. Brown Zitat: „Liebe ohne Anhaftung ist Licht.“ https://quotefancy.com/quote/1563397/Norman-O-Brown-Love-without-attachment-is-light

[2] Mikulincer, M. und PR Shaver. , Bindung im Erwachsenenalter: Struktur, Dynamik und Veränderung . New York, USA: Guilford Press, 2007. [Online]. Verfügbar: https://books.rediff.com/book/ISBN:1606236105

[3] C. Hazan und P. Shaver, „Romantische Liebe, konzeptualisiert als Bindungsprozess.“ Journal of Personality and Social Psychology , vol. 52, Nr. 3, S. 511–524, 1987, doi: 10.1037/0022-3514.52.3.511.

[4] BC Feeney und J. Cassidy, „Rekonstruktives Gedächtnis im Zusammenhang mit Konfliktinteraktionen zwischen Jugendlichen und Eltern: Der Einfluss bindungsbezogener Darstellungen auf unmittelbare Wahrnehmungen und Veränderungen der Wahrnehmungen im Laufe der Zeit.“ Journal of Personality and Social Psychology, vol . 85, nein. 5, S. 945–955, 2003, doi: 10.1037/0022-3514.85.5.945.

[5] JA Simpson und WS Rholes, „Bindung und Beziehungen: Meilensteine und zukünftige Richtungen“, Journal of Social and Personal Relationships , vol. 27, Nr. 2, S. 173–180, März 2010, doi: 10.1177/0265407509360909.

[6] E. Waters, S. Merrick, D. Treboux, J. Crowell und L. Albersheim, „Attachment Security in Infancy and Early Adulthood: A Twenty-Year Longitudinal Study“, Child Development , vol. 71, Nr. 3, S. 684–689, Mai 2000, doi: 10.1111/1467-8624.00176.

[7] LE Evraire, JA Ludmer und DJA Dozois, „Der Einfluss vorbereitender Bindungsstile auf die Suche nach übermäßiger Beruhigung und die Suche nach negativem Feedback bei Depressionen“, Journal of Social and Clinical Psychology, vol . 33, nein. 4, S. 295–318, April 2014, doi: 10.1521/jscp.2014.33.4.295.

[8] KB Carnelley, PR Pietromonaco und K. Jaffe, „Depression, Arbeitsmodelle anderer und das Funktionieren von Beziehungen.“ Journal of Personality and Social Psychology , vol. 66, Nr. 1, S. 127–140, 1994, doi: 10.1037/0022-3514.66.1.127.

Unlock Exclusive Benefits with Subscription

  • Check icon
    Premium Resources
  • Check icon
    Thriving Community
  • Check icon
    Unlimited Access
  • Check icon
    Personalised Support
Avatar-Foto

Author : United We Care

Nach oben scrollen

United We Care Business Support

Thank you for your interest in connecting with United We Care, your partner in promoting mental health and well-being in the workplace.

“Corporations has seen a 20% increase in employee well-being and productivity since partnering with United We Care”

Your privacy is our priority