US

Wie funktioniert Selbstbehinderung erklÀrt

Dezember 12, 2022

6 min read

Author : United We Care
Clinically approved by : Dr.Vasudha
Wie funktioniert Selbstbehinderung erklÀrt

Wie gehen wir ein drohendes Problem an, das ein hohes Scheiternrisiko birgt? Wir tun alles, was wir können, um uns vorzubereiten und sicherzustellen, dass wir bei diesem Unterfangen erfolgreich sind. Überraschenderweise können wir unserem Weg zum Erfolg Hindernisse in den Weg legen. Selbstbehinderung ist ein PhĂ€nomen, bei dem manche Menschen Rechtfertigungen schaffen oder sogar Handlungen ausfĂŒhren, die es schwieriger machen, bei einem zukĂŒnftigen Unterfangen erfolgreich zu sein.

Was ist Selbstbehinderung?

Selbstbehinderung funktioniert auf eine Weise, die Ihre Erfolgsaussichten gefĂ€hrdet. Warum sollte jemand etwas unternehmen, das seine Chancen zu scheitern erhöht? Forscher haben herausgefunden, dass wir manchmal so weit gehen, unsere Erfolgsaussichten zu beeintrĂ€chtigen, um die Verantwortung fĂŒr unser Versagen zu vermeiden. Selbstbehinderung ist definiert als Verhaltensweisen oder Bemerkungen, die es uns ermöglichen, Anstrengungen zu vermeiden oder Verantwortung fĂŒr zukĂŒnftige Fehler zu ĂŒbernehmen, die unserem SelbstwertgefĂŒhl schaden könnten. Sich MĂŒhe zu geben und zu scheitern, ist fĂŒr unser SelbstwertgefĂŒhl weitaus demĂŒtigender und schĂ€dlicher als Selbstbehinderung und Ausreden dafĂŒr, warum wir gescheitert sind. Unsere Entscheidungen und unser Verhalten bieten uns die Möglichkeit, Erfolge zu internalisieren und Misserfolge zu externalisieren, wenn wir uns selbst behindern. Anders ausgedrĂŒckt: Selbstbehinderung ermöglicht es uns, Anerkennung fĂŒr unsere Triumphe zu beanspruchen, wĂ€hrend wir anderen die Schuld fĂŒr unser UnglĂŒck geben.

Warum machen Menschen Selbstbehinderung?

Laut Psychologen haben wir alle den starken Wunsch, Ă€ußere UmstĂ€nde fĂŒr unsere MĂ€ngel verantwortlich zu machen, wĂ€hrend wir die persönliche Verantwortung fĂŒr unsere Leistungen ĂŒbernehmen. Dieses Verhalten hilft uns, unser SelbstwertgefĂŒhl zu bewahren, aber es kann uns auch dazu bringen, Dinge zu tun, die unsere Erfolgswahrscheinlichkeit verringern. Dies wird als Selbstbehinderung bezeichnet, die als selbstzerstörerisches Verhalten oder selbstzerstörerische Entscheidung beschrieben wird, die Menschen daran hindert, persönliche Verantwortung fĂŒr ihre Handlungen zu ĂŒbernehmen.

Wie funktioniert Selbstbehinderung?

Die erste Frage, die Ihnen vielleicht in den Sinn kommt, ist, wie funktioniert Selbstbehinderung ? Nun, die Menschen errichten im Wesentlichen Barrieren, sodass potenzielle Fehler diesen anderen Faktoren zugeschrieben werden können. Wenn Menschen entdecken, dass ihr Mangel an Fachwissen oder Vorbereitung zu ihrem Scheitern beigetragen hat, kann das Ă€rgerlich sein. Selbstbehinderung kann viele unterschiedliche Formen annehmen. Dieses Verhalten kann manchmal sehr harmlos sein, aber es kann auch ziemlich gefĂ€hrlich fĂŒr andere sein. Es kann Menschen in manchen Situationen sogar dazu bringen, an einer potenziell riskanten AktivitĂ€t teilzunehmen.

Einige Beispiele fĂŒr Selbstbehinderungsarbeit

Eines der Beispiele fĂŒr selbstbehinderte Arbeit sind: Martha ist eine College-Studentin der ersten Generation, die daran gewöhnt ist, mit minimalem Aufwand in Wissenschaft und Sport gute Leistungen zu erbringen. Trotz ihres bisherigen Erfolgs hat Martha MĂŒhe, mit ihrem naturwissenschaftlichen Unterricht Schritt zu halten. Sie versteht, dass die ZwischenprĂŒfung in ihrem naturwissenschaftlichen Unterricht 25 % seiner Endnote wert ist und das Potenzial hat, seinen Klassendurchschnitt zu verbessern. Sie beschließt, mit ihren Kumpels in den Urlaub zu fahren, anstatt am Wochenende vor seiner PrĂŒfung zu lernen. Martha ist enttĂ€uscht, als sie bei ihrer ZwischenprĂŒfung ein „D“ erhĂ€lt. Sie kommt zu dem Schluss, dass er bei der PrĂŒfung schlecht abgeschnitten hat, da er im Urlaub war und keine Zeit zum Lernen hatte. Selbstbehinderung wird durch Stephens Verhalten veranschaulicht.

Was sind die positiven und negativen Emotionen der Selbstbehinderung?

Selbstbehinderung ist ein Kompromiss, da es sowohl positive als auch negative Emotionen der Selbstbehinderung hat . Selbstbehinderung beinhaltet das Aufstellen einer Straßensperre fĂŒr die eigene Leistung. Selbstbehindernde reduzieren ihre Erfolgschancen und schĂŒtzen sich gleichzeitig vor den Folgen eines Scheiterns. Selbstbehinderung scheint jedoch langfristige Folgen zu haben. Es hat sich beispielsweise gezeigt, dass chronische Selbstbehinderer schulisch schlechter abschneiden und sich langsamer an das Leben anpassen. DarĂŒber hinaus kann, wie zuvor angedeutet, eine Person, die an Selbstbehinderung teilnimmt, mit mehreren zwischenmenschlichen Implikationen konfrontiert sein. Einige Experten glauben, dass regelmĂ€ĂŸige Selbstbehinderung zur Entwicklung langfristiger selbstzerstörerischer Verhaltensweisen wie Alkoholismus oder DrogenabhĂ€ngigkeit fĂŒhren könnte. Die Motivation zur Selbstbehinderung wird durch das SelbstwertgefĂŒhl einer Person beeinflusst. FĂŒr Selbstverbesserungszwecke, Menschen mit hohem SelbstwertgefĂŒhl, Selbstbehinderung (oder um ihren Erfolg zu steigern). Menschen mit geringem SelbstwertgefĂŒhl dagegen schĂŒtzen sich vor Selbstbehinderung.

Wie kann man Selbstbehinderung stoppen?

Wir geben oft zu, dass wir etwas wollen, und handeln dann auf eine Weise, die das genaue Gegenteil von dem ist, was wir uns wĂŒnschen

  1. Halten Sie Ausschau nach roten Fahnen .

Selbstbehinderung ist dadurch gekennzeichnet, dass Sie Ihre Anstrengungen reduzieren, Ausreden finden oder sich ablenken (Musik, Trinken usw.). Ein Mentor oder ein Kollege kann Ihnen hÀufig dabei helfen, sich wieder zurechtzufinden.

  1. Anstatt Ausreden zu finden, denken Sie an „Was-wĂ€re-wenn“ und „Wenn-nur“.

Untersuchungen zufolge kann selbstbehinderndes Denken umgekehrt werden, um ermutigend zu sein. Bestimmen Sie, was Sie gegen die Probleme tun können, die unter Ihrer Kontrolle stehen.

  1. Erkenne deine negativen GefĂŒhle an und lerne, mit ihnen umzugehen.

Wenn wir unser „Wenn-nur“ nutzen, um uns selbst zu drĂ€ngen, anstatt uns zu entschuldigen, haben Untersuchungen gezeigt, dass wir anfĂ€lliger fĂŒr unangenehme Emotionen wie Unzufriedenheit und selbstgesteuerten Zorn sind.

  1. Streben Sie nach Meisterschaft.

Wenn wir versuchen, negatives Feedback aus mehreren Quellen, wie z. B. Kritik von Kollegen, zu minimieren, ist es am wahrscheinlichsten, dass wir uns selbst behindern. Identifizieren Sie, was Ihnen wichtig ist, und entwickeln Sie Ideen, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Vermeiden Sie es, Ihr Leben zu sabotieren, buchen Sie eine Beratung bei einem erfahrenen Therapeuten buchen Sie jetzt

Zusammenfassung Beim Durchsehen dieser Liste ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir uns selbst schaden könnten, wenn wir versuchen, zu beeinflussen, wie andere uns oder uns selbst wahrnehmen. Diese Szenarien haben nichts damit zu tun, Probleme zu lösen, Menschen zu helfen oder die Ziele des Teams oder der Organisation voranzutreiben. Bei Selbstbehinderung, sei es in Form von Ausreden oder selbstzerstörerischem Verhalten, geht es nicht darum, Lösungen zu finden; es geht darum, die Person zu schĂŒtzen, indem man Wahrnehmungen reguliert. Weitere Informationen finden Sie auf der United We Care- Website

Author : United We Care

Nach oben scrollen

United We Care Business Support

Thank you for your interest in connecting with United We Care, your partner in promoting mental health and well-being in the workplace.

“Corporations has seen a 20% increase in employee well-being and productivity since partnering with United We Care”

Your privacy is our priority